Der 10.000-Euro Kredit
Bei einem 10.000-Euro Kredit handelt es sich um eine sehr glatte Summe, die nur etwas unter dem durchschnittlichen Kreditvolumen in Deutschland im Jahr 2016 liegt. Damals betrug der gemittelte Betrag für Konsumentenkredite rund 11.200 Euro. Die durchschnittliche Laufzeit betrug im Jahr 2016 für Darlehen mit einer Summe von 11.200 Euro 45 Monate. Bei einem Kredit über 10.000 Euro liegt allerdings in den seltensten Fällen ein spontaner Konsumwunsch zugrunde. Vielmehr kann man bei einer solchen Summe von einer größeren Anschaffung oder einem größeren Vorhaben ausgehen. Auch wenn es inzwischen durchaus Fernseher für diesen Preis gibt, finden Darlehen in dieser Größenordnung eher für die Anschaffung von Autos oder Wohnungseinrichtungen Verwendung.
Fast zwei Drittel aller Fahrzeuge in Deutschland finanziert
Nur noch ein Drittel aller Autos in Deutschland wird vollständig aus eigenen Mitteln bezahlt. Dies gilt sowohl für Neufahrzeuge als auch für Gebrauchte. Bemerkenswert ist, dass die Käufer in den meisten Fällen nicht der gesamte Kaufpreis über einen Kredit finanzieren, sondern Teilfinanzierungen überwiegen. Dies erklärt auch den relativ hohen Durchschnittskredit von 11.000 Euro. Allerdings zählen auch Fahrzeuge, welche durch Leasing finanziert wurden, dazu. Spezielle Autokredite liegen mit den Zinsen häufig unter den Aufwendungen für ein Darlehen zur freien Verwendung. Hintergrund ist, dass die Banken das sicherungsübereignete Fahrzeug bei Zahlungsverzug leicht veräußern können. Mit einer finanzierten Einbauküche ist dies nicht möglich. Diesen Vorteil bei der möglichen Abwicklung geben die Institute in Form günstigerer Zinsen an ihre Kunden weiter. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen klassischen Ratenkredit handelt, oder um eine spezielle Autofinanzierung mit hoher Schlussrate.
Der Ballonkredit
Bei einem Ballonkredit wird die letzte Rate auf den Rückkaufswert des Fahrzeuges zum Zeitpunkt der Fälligkeit der letzten Rate abgestimmt. Dies führt dazu, dass die monatliche Belastung deutlich unter dem Aufwand liegt, den der Käufer tragen müsste, wenn er das Auto während der Laufzeit in voller Höhe abbezahlt. Am Ende der Laufzeit hat der Käufer drei Optionen:
- Er gibt das Fahrzeug an den Händler zurück.
- Er löst die Schlussrate in einer Summe aus eigenen Mitteln ab.
- Er finanziert die Schlussrate mit einem Folgekredit.
Damit ähnelt der Ballonkredit ein wenig dem Leasing. Kritisch ist bei diesem Konstrukt der Restwert des Wagens. Zu viel gefahrene Kilometer oder überdurchschnittliche Abnutzungserscheinungen, beispielsweise am inneren Türgriff, mindern den Rückkaufswert, der Kreditnehmer muss eine Nachzahlung leisten.
Ein 10.000-Euro Kredit findet sich aber auch schnell für eine Sanierung einer Immobilie. Einige Banken bieten sogenannte Immobilienkredite an. Diese werden allerdings nur an Immobilieneigentümer vergeben. Die Darlehen sind zweckgebunden und müssen für Renovierungen oder Sanierungen verwendet werden. Es erfolgt allerdings keine Grundschuldbestellung. Der Zinssatz liegt über dem einer klassischen Baufinanzierung, aber unterhalb dessen eines Ratenkredites. Die Beträge für diese Darlehen reichen von 2.000 Euro bis 100.000 Euro, die Laufzeiten von zwölf bis 120 Monate. Sowohl die Darlehenshöhe als auch die Laufzeiten variieren dabei von Bank zu Bank. Der Vorteil liegt ganz klar darin, dass für den Darlehensnehmer die Kosten für die Grundschuldbestellung entfallen. Gerade bei kleineren Darlehen können diese bei extrem niedrigen Zinsen den Gesamtaufwand für den Kredit übersteigen – eine eher unglückliche Lösung.