Der 11.000 Euro Kredit
Ein 11.000 Euro Kredit ist so ziemlich die Summe, die ein Deutscher im Schnitt als Ratenkredit aufnimmt. Das sagt zumindest die Statistik von 2016. In erster Linie werden Ratenkredite für die Finanzierung von Autos und zur Umschuldung genutzt. Da passt die Summe von 11.000 Euro auch ganz gut ins Bild. Kein Wunder, dass Umschuldungskredite auch immer mehr nachgefragt werden. Schließlich gibt es seit Jahren historisch niedrige Zinsen. Wer also vor einigen Jahren, oder auch noch nicht so lange her, einen Kredit aufgenommen hat, kann problemlos umschulden, sofern die Bonität natürlich stimmt. Automatisierte Prozesse im Online Kredit Vergleich und der Wegfall von Bearbeitungsgebühren machen eine Umschuldung sehr einfach. Und bei 11.000 Euro wirkt sich die Zahl nach dem Komma auf längere Sicht gesehen auch im Portemonnaie aus.
Wie lange den 11.000 Euro Kredit finanzieren?
Bei einem 11.000 Euro Kredit beträgt die Laufzeit in der Regel nicht nur wenige Monate. Einige Banken bieten sogar an, die Darlehenszeit auf 120 Monate, sprich 10 Jahre zu legen. Je nach Höhe des Zinssatzes liegt die monatliche Rate hier zwischen 110 und 120 Euro. Doch eine solch lange Laufzeit sollte gut überlegt sein. Handelt es sich zum Beispiel um eine Autofinanzierung, macht eine Kreditlaufzeit von 10 Jahren wenig Sinn. Schließlich ist das Auto nach dieser Zeit längst abgeschrieben. Selbst eine Umschuldung über 10 Jahre hinzuziehen, ist wohl nur in den wenigsten Fällen sinnvoll. Wie lange sollte der Kredit dann finanziert werden?
Das kommt darauf an, was mit dem Darlehen der Bank finanziert wird. Bei einer Autofinanzierung sollte diese nicht länger wie 5 oder 6 Jahre dauern. Nach dieser Zeit ist das Auto in der Regel abgeschrieben. Abhängig vom Zinssatz liegt die monatliche Rate da bei circa 200 Euro. Bei einer Renovierung oder einem Umzug, wofür Ratenkredite in dieser Höhe ebenfalls gern genutzt werden, sollte der Kreditnehmer schauen, wie lange er die Anschaffungen wohl nutzen wird. Umschuldungen sollten generell so schnell wie möglich zurückgezahlt werden. Allerdings darf es nicht dazu führen, dass die Kreditrate die finanziellen Möglichkeiten des Kreditnehmers übersteigt.
- Kreditlaufzeit an den Verwendungszweck anpassen
- Autos im Schnitt nicht länger als 6 Jahre finanzieren
Darauf sollten Kreditnehmer noch achten
Wie bereits erwähnt, sollten Kreditnehmer zwar darauf achten, einen Kredit möglichst schnell zurückzuzahlen. Denn jeder weitere Monat kostet Zinsen. Dennoch darf die eigene finanzielle Tragfähigkeit nicht zu sehr strapaziert werden. Es nützt ja auch nichts, wenn der Kreditnehmer zwar in guter Absicht den Kredit schnell zurückzahlen möchte, dadurch allerdings nach ein paar Monaten in eine finanzielle Notlage gerät. Im Vorfeld sollte also gut überlegt werden, welche monatliche Rate machbar ist. Ein Haushaltsplan kann dabei eine Hilfe sein zu überblicken, was an Geld übrig bleibt.
Früher war es so, dass es bei Autofinanzierungen zum Teil bessere Konditionen gab. Das Auto konnte als Sicherheit für den Kredit herhalten. Doch mittlerweile gibt es da kaum noch Unterschiede. Im Gegenteil. Im Test zeigt sich, dass Darlehen mit freiem Verwendungszweck zum Teil deutlich bessere Konditionen bieten. Daher sollte im Vergleich nicht unbedingt nach einem Autokredit gesucht werden, sondern der Verwendungszweck „frei” bleiben.