Der 13.000 Euro Kredit
Wer einen 13.000 Euro Kredit aufnimmt, hat schon eine etwas größere Investition vor. Zum Beispiel der Kauf eines Autos oder einer Küche. Häufig werden Darlehen in dieser Größenordnung auch für Umschuldungen genutzt. Die Frage, die sich für viele Kreditnehmer daraus stellt, ist, wo bekomme ich einen solchen Kredit her? Der Gang zur Hausbank oder nächstliegenden Sparkassenfiliale mag für den einen oder anderen am sinnvollsten erscheinen. Aber vielleicht gibt es auch bessere und preiswertere Alternativen.
13.000 Euro Kredit im Internet beantragen
Egal wofür der Kredit benötigt wird, eine vorherige Recherche bzw. ein Online Kredit Vergleich sollte immer an erster Stelle stehen. Warum sich im Internet informieren? Das hat mehrere Vorteile:
- Der Kreditwillige erhält einen Überblick über die derzeit gültigen Konditionen
- Kredite im Internet sind meist deutlich preiswerter wie in einer Filialbank
- Eine Online Kreditvergabe geht manchmal schneller
Es schadet natürlich nichts, wenn sich der Kunde zusätzlich bei seiner Hausbank, sofern es eine Filialbank ist, beraten lässt. Ein vorheriger Blick ins Internet hilft jedoch, ein Gefühl für das Angebot der Hausbank zu bekommen. Liegen die Zinsen dort viel höher als im Internet? Wenn dem so ist, sollte der Kunde beim Berater nachfragen, woran das liegt. Auch hier können wieder verschiedene Aspekte die Ursache sein: Die Bonität des Kunden, die Geschäftspolitik der Bank, die bisherige Kundenbeziehung usw. Doch gleichgültig, woran es letztlich liegen mag, die Beantragung eines 13.000 Euro Kredit im Internet macht in jedem Fall Sinn.
Der Nutzer erhält innerhalb weniger Minuten einen schnellen Überblick über viele Angebote. Er muss nicht bei jeder Bank einzeln anfragen. So ein Vergleich hat einen weiteren Vorteil. Schließlich möchten die Banken auch zum Zug kommen und das Geschäft abschließen. Daher versuchen die Kreditinstitute die Zinsen so günstig wie möglich zu halten, um Neukunden zu gewinnen. Denn das Kreditgeschäft ist immer noch der lukrativste Geschäftszweig einer Bank. Außerdem ist der Antragsprozess standardisiert sowie einfach und schlank gehalten. Mittlerweile muss der Kreditsuchende zum Teil nicht mal mehr das Haus verlassen. Die Identität, Bonität und die Unterschrift des Kreditvertrags werden online geprüft und abgewickelt. Mögliche Unterlagen können ebenfalls per Upload sofort an das Geldinstitut gesandt werden. Einige Anbieter offerieren sogar die Möglichkeit, den Kreditbetrag noch am selben Tag zu überweisen.
Kredit im Internet – Angestellte und Beamte haben es leichter
Wie schon erwähnt, können Banken nur dann sehr günstige Sollzinsen bieten, wenn auch der Kreditprozess für das Unternehmen so günstig wie möglich gehalten wird. Daher sind Angestellte und Beamte die beliebteste Zielgruppe von Kreditinstituten. Abgesehen davon, dass die Höhe der Einkünfte hier kalkulierbar ist, lässt sich das Einkommen schnell per Computer prüfen. Gewährt der Kunde einen Online sofort Zugriff auf das Bankkonto, prüft der Computer die Einnahmen und Ausgaben und kann unmittelbar danach eine Auskunft geben.
Bei Freiberuflern und Gewerbetreibenden ist dies etwas schwieriger. In der Regel verfügt diese Personengruppe nicht über ein festes Einkommen. Daher muss häufig ein Angestellter der Bank diverse Unterlagen individuell prüfen. Das kostet dem Geldinstitut natürlich wieder Geld. Dennoch besteht auch hier die Möglichkeit, die Unterlagen einzuscannen und dem Anbieter zu schicken.