Der 30.000 Euro Kredit
Früher waren Verbraucher auf ihre Hausbank angewiesen, wenn sie einen 30.000 Euro Kredit aufnehmen wollten. Doch heute in Zeiten des Internets ist das nicht mehr erforderlich. Selbst solche hohen Kreditsummen lassen sich bequem über einen Online Kredit Vergleich aufnehmen. Selbstverständlich muss hier die Bonität des Kreditsuchenden absolut stimmen. Bei einem solchen Kreditbetrag schauen die Banken schon genau hin. Außerdem muss die monatliche Rate auch gestemmt werden können. Selbst bei einer Laufzeit von 10 Jahren müssen um die 300 Euro mindestens einkalkuliert werden. Selbstredend, dass selbst bei einem günstigen Zinssatz eine ganze Menge Zinskosten anfallen. Gerade deswegen ist ein vorheriger Online Vergleich fast unvermeidbar.
Welche Laufzeit beim 30.000 Euro Kredit wählen?
Wie schon eingangs erwähnt, kommt bei dieser Kreditsumme schon eine ordentliche Monatsrate zusammen. Das heißt, dass einige Hundert Euro im Monat schon machbar sein sollten. Und das auch nicht gerade zu knapp. Bei 10 Jahren Laufzeit sind es um die 300 Euro Monatsrate. Wer über 5 Jahre finanziert, muss mit um die 550 Euro rechnen.
Die Laufzeit sollte sich danach ausrichten, welche Rate sich der Kreditnehmer leisten kann. Zum anderen kommt es aber auch darauf an, was überhaupt finanziert wird. Wer zum Beispiel einen 30.000 Euro Kredit aufnimmt, um eine Weltreise zu finanzieren, sollte vielleicht die Laufzeit nicht auf 10 Jahre ausdehnen. Auch bei einem Autokauf, was bei dieser Summe häufig in Betracht kommt, sollte die Darlehenszeit in der Regel nicht 6 Jahre überschreiten. Das hat einfach den Hintergrund, dass nach dieser Zeit ein Fahrzeug abgeschrieben ist. Geht es um eine Renovierung bzw. Sanierung, sieht die Sache schon anders aus. Da es sich ja hier um „bleibende Werte” handelt, kann eine Laufzeit von 10 Jahren Sinn machen.
- Kreditlaufzeit nach Verwendungszweck richten
- Monatliche Rate muss ebenfalls finanziell machbar sein
- Je länger die Laufzeit, desto geringer die Rate aber umso höher die Kosten
Kreditnehmer sollten auch bedenken, dass eine längere Laufzeit den Kredit deutlich verteuert. Der Unterschied beispielsweise zwischen 5 und 10 Jahren macht mehrere Tausend Euro Zinskosten aus. Auf der anderen Seite darf die Laufzeit natürlich nicht zu knappgehalten werden, vor allem wenn es finanziell sonst zu eng wird.
Rahmenkredit als Alternative?
Zum Teil steht die genaue Kreditsumme vielleicht noch nicht fest. Manche wollen sich auch nicht auf eine bestimmte Laufzeit festlegen. Möglicherweise könnte der Kredit auch viel schneller zurückgezahlt werden, da in Zukunft ein größerer Geldeingang zu erwarten ist. Ein Rahmenkredit oder auch Abrufkredit könnte daher eine Alternative sein. Allerdings gibt es kaum Banken, die einen Rahmenkredit in dieser Größenordnung anbieten. Häufig ist spätestens bei 25.000 Euro Schluss. Obwohl es natürlich einige wenige Kreditinstitute gibt, die auch höhere Kreditrahmen offerieren. Der Vorteil bei einem Rahmenkredit ist, dass der Kunde völlig flexibel ist. Diese Kreditart funktioniert ähnlich wie ein Dispokredit. Bis zu einer bestimmten Höhe kann der Kunde diesen Rahmen ausschöpfen. Es gibt keine feste Kreditrate, meistens nur eine Mindestsumme, die monatlich zurückgezahlt werden muss. Außerdem steht nach einer (Teil-)Rückzahlung der Kreditbetrag dauerhaft zur Verfügung. Auf der anderen Seite sind Ratenkredit für Kunden mit sehr guter Bonität auf Dauer meist günstiger.