Der 4.000-Euro Kredit
Kaum jemand denkt bei einer Brille an einen 4.000 Euro Kredit. Mit den Augen ist es so eine Sache. Wenn die Sehkraft nachlässt, kommt der Griff zur Brille. Die Ersatzkassen zahlen schon lange nichts mehr zu einer Brille dazu. Erfreulicherweise gibt es die Brillen-Discounter, die Gläser und Gestell erschwinglich machen. Wer allerdings Wert auf Porsche-Design oder Ray Ban legt, muss schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Das gilt auch, wenn der Brillenträger spezielle Anforderungen an die Gläser stellt. Doppelt entspiegelt mit Farbverlauf bei Sonneneinstrahlung oder Doppelschliffgläser für Nah- und Fernsicht haben einen anderen Preis, als einfache Gläser mit niedriger Dioptrienzahl und nicht entspiegelt. Wer Brillen nicht mag oder nur noch über eine Sehstärke verfügt, die „Glasbausteine” notwendig macht, greift zwangsläufig zu Kontaktlinsen. Auch wenn Linsen im Vergleich zu früher deutlich günstiger geworden sind, kann man sie immer noch nicht als Schnäppchen bezeichnen.
Ersatzkassen sind generell außen vor
Nun könnte man glauben, dass die gesetzlichen Krankenversicherungen ab einer bestimmten Dioptrienzahl zumindest einen Teil des Preises für Kontaktlinsen oder Brillengläser erstatten. Dies ist aber in keiner Weise der Fall. Einige Berufe, beispielsweise Polizist oder Polizistin, setzen für die Aufnahme in den Polizeidienst eine bestimmte Sehkraft auch ohne Brille oder Kontaktlinsen voraus. Andernfalls kann die Ausbildung nicht begonnen werden. Unterschreitet der Interessent diese Sehstärke, bleibt nur noch eine Option, die Laseroperation. Die Kosten für diese Operation betragen zwischen 3.000 Euro und 4.000 Euro. So unkompliziert die Operation und so komfortabel das Leben danach ist, so teuer ist. Der Eingriff selbst dauert für beide Augen keine zwei Minuten. Bereits am nächsten Tag ist die Sehfähigkeit wieder in vollem Umfang hergestellt. Was bleibt, sind die Kosten, die außer der Person oder den Eltern niemand übernimmt.
Augen auf Kredit – Investition in die Zukunft
Für einen angehenden Polizeischüler wäre eine solche Operation und der damit verbundene 4.000 Euro Kredit eine Investition in die Zukunft. Allerdings wird er oder sie das Darlehen nicht alleine aufnehmen können. Das Ausbildungsgehalt wäre unter Umständen ausreichend, um die Rate zu tragen, aber was passiert, der künftige Kommissar während der Ausbildung bei den Eltern auszieht und sich eine eigene Wohnung sucht? Die Kreditlaufzeit darf darüber hinaus die Darlehenslaufzeit nicht überschreiten. Da die Ausbildung sechs Semester dauert, wäre eine Darlehnslaufzeit von 36 Monaten vorstellbar.
Auf der sicheren Seite sind die Azubis dann, wenn die Eltern das Darlehen anstelle der künftigen Polizisten aufnehmen, oder dafür bürgen. Voraussetzung für die Darlehensvergabe ist
- Volljährigkeit
- Wohnsitz in Deutschland
- Bankverbindung in Deutschland
Es ist übrigens keine Seltenheit, dass Laser-OPs für Augen finanziert werden. Die Kliniken vermitteln selbst solche Darlehen. Es ist allerdings fraglich, ob die Angebote tatsächlich so günstig ausfallen. Der Blick in einen Kreditvergleichsrechner macht schnell deutlich, welcher Anbieter tatsächlich der günstigste ist, aber auch die kundenfreundlichsten Kreditbedingungen aufweist. Dazu zählt beispielsweise die Möglichkeit, das Darlehen vor dem Ablauf ganz oder teilweise ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung an die Bank zurückzuzahlen. Interessant ist auch die Option der Ratenpausen. Hier kann der Kreditnehmer ein- oder zweimal im Jahr mit einer Rate aussetzen. Die Darlehenslaufzeit verlängert sich dann dementsprechend.