Der 6.000-Euro Kredit
Wenn einer eine Reiste tut, dann kann er viel erzählen. Wer allerdings zur Ferienzeit mit zwei schulpflichtigen Kindern in Urlaub fährt, kann nicht nur viel erzählen, sondern auch ganz schnell einen 6.000 –Euro Kredit benötigen. Ein Blick in die Reiseportale oder klassisch in die Reiseprospekte zeigt, dass Familien mit Kindern regelrecht abgezockt werden. Ein Urlaub in einem Hotel, das Mitte Mai noch absolut bezahlbar ist, wird ab Mitte Juni zu einer Kapitalanlage. Dabei ist nicht die Rede von einer Fernreise nach Mittelamerika oder einer Südseekreuzfahrt. Die Rede ist von einem klassischen Ferienhotel auf Mallorca oder an der Costa del Sol. Italien hat sich inzwischen auch in einigen Bereichen in die absolute Oberliga aufgeschwungen.
Politische Auswirkungen auf die Urlaubswahl
Aufgrund der politischen Entwicklung in einigen Urlaubsregionen sind die Buchungszahlen dort drastisch zurückgegangen. Auf der anderen Seite fahren Bundesbürger nach wie vor gerne in Urlaub. Als Konsequenz hat sich die Nachfrage beispielsweise in Spanien deutlich erhöht, Preissteigerungen von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr sind keine Seltenheit. Wer mit aller Gewalt auf den Preis achtet, ohne Rücksicht auf das Umfeld, kann natürlich in einigen ehemals beliebten Urlaubsregionen echte Schnäppchen machen. Den Kindern ist es am Ende gleichgültig, wo sie im Meer baden und wo sie Sandburgen bauen, Eltern sehen hier allerdings das eine oder andere Hindernis. Fakt ist, Urlaub ist teurer geworden, und nicht überall stehen die notwendigen finanziellen Mittel auf dem Tagesgeldkonto bereit, um mal eben 5.000 Euro, 6.000 Euro oder mehr für die schönsten Wochen des Jahres zu bezahlen.
Ferienwohnungen als Alternative
Es ist offenkundig, dass in den Regionen mit steigender Nachfrage nach Urlaubsunterkünften nicht nur die Hotelpreise explodiert sind, sondern auch die Kosten für Ferienappartements. Diese bieten sich als Alternative an, wenn Familien nicht zwingend Wert auf Hotelservice und all-inclusive Leistungen legen. Natürlich stellt sich die Frage, jeden Abend essen zu gehen, und damit die vermeintliche Einsparung einer Ferienwohnung gegenüber einem Hotel wieder zu kompensieren, oder auch einmal selbst zu kochen. Die Argumentation der Gegner von Ferienwohnungen lautet immer wieder, dass der Haushaltstrott einfach an einen anderen Ort verlagert würde. Anhänger von Ferienwohnungen argumentieren, dass der Urlaub deutlich individueller ausfällt, als in einem Hotel mit vorgegebenen Zeiten für den Speisesaal. Jede Variante hat ihre Vorteile und Nachteile, die Kosten machen den Unterschied. Wer einen 6.000-Euro Kredit aufnimmt, um den Urlaub zu finanzieren, sollte aber nicht gleich auf das Angebot des Reisebüros anspringen, sondern in aller Ruhe die unterschiedlichen Anbieter in einem Kreditvergleich gegenüberstellen.
Ein Urlaubskredit birgt allerdings ein Risiko. 6.000 Euro Kredit innerhalb von einem Jahr abzubezahlen, bedeutet eine Belastung von mehr als 500 Euro im Monat. Wer dies nicht aufbringen kann, muss eine Laufzeit von mehr als zwölf Monaten wählen. Dies bedeutet allerdings, dass im nächsten Jahr, wenn wieder ein Urlaub ansteht, eine Restschuld vorhanden ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Preise für Hotels rückläufig sind, ist nur gering. Es besteht also die Gefahr, dass sich das Kreditvolumen im Laufe der Jahre zu einer Kreditwelle aufbaut, einer Welle, die langfristig deutlich unangenehmer ausfällt, als die Welle im Urlaub am Strand.