Der 60.0000 Euro Kredit
Was könnte man mit 60.000 Euro nicht alles anfangen. Eine länger dauernde Weltreise, die Wohnung komplett neu einrichten, das Traumauto kaufen, eine kleine Eigentumswohnung als Kapitalanlage erwerben – Möglichkeiten gibt es genug, aber deswegen einen 60.000 Euro Kredit aufnehmen?
Dass Eigentumswohnungen finanziert werden, ist allgemein üblich. Dass Autos mit einem Gegenwert von 60.000 Euro nur selten bar bezahlt werden, ist auch nichts Besonderes. Es kommt allerdings eher selten vor, dass eine Weltreise über ein solches Kreditvolumen finanziert wird. Die Rückzahlung muss nämlich auch bezahlt werden können.
Haushaltsrechnung zwingend notwendig
Spätestens die Bank nimmt bei einem Darlehen eine Haushaltsrechnung auf der Grundlage der Einnahmen und Ausgaben des Darlehensnehmers vor. Ein 60.000 Euro Kredit ist kein Pappenstiel. Vor diesem Hintergrund kann sich der Antragsteller möglicherweise herbe Enttäuschungen ersparen, wenn er im Vorfeld selbst schon eine Haushaltsrechnung vornimmt. Banken gehen dabei von einem Zeitraum von drei Monaten aus, da hier auch Zahlungen berücksichtigt werden, die beispielsweise nur vierteljährlich anfallen. Am Ende der Kalkulation muss das Haushaltsnettoeinkommen dem Kreditnehmer genügend Luft lassen, dass er die Rate bedienen kann. Das reine Bauchgefühl nach dem Motte „das klappt schon” bringt bei solchen Summen, auch bei einem historisch niedrigen Zinssatz niemanden weiter. Allerdings besteht die Möglichkeit, die Raten künstlich nach unten zu drücken. Je länger die Laufzeit ausfällt, umso niedriger ist der Tilgungsanteil in der Rate, was wiederum zu einer niedrigeren Rate führt. Allerdings beträgt die maximale Darlehenslaufzeit bei einem Ratenkredit in der Regel 120 Monate.
Bei einer Autofinanzierung gibt es allerdings noch eine andere Option. Bei einem Ballonkredit beträgt entspricht die letzte Rate dem Restwert des Fahrzeuges. Angenommen, der Autokäufer nimmt einen 60.000 Euro Kredit auf, der auf die Dauer von drei Jahren abgestellt wird. Der Restwert des Fahrzeuges beträgt nach drei Jahren noch 30.000 Euro. Die monatliche Rate wird auf die Rückführung von 30.000 Euro berechnet. Am Ende des dritten Jahres hat der Käufer nun drei Möglichkeiten:
• Er gibt das Auto an den Händler zurück. Damit ähnelt der Ballonkredit dem Leasing.
• Er bezahlt die Schlussrate in Höhe von 30.000 Euro in einer Summe.
• Er finanziert die Schlussrate durch einen neuen Kredit.
Fakt ist, durch dieses Variante „schrumpft” die monatliche Belastung für einen 60.000 Euro Kredit auf die Hälfte, für den Autokauf eine attraktive Variante.
Leider lässt sich diese Variante nicht auf Kreuzfahrten oder die Finanzierung eines „Sabbatical”, eines Jahres Pause aus dem Berufsleben, anwenden. Dies zu finanzieren, setzt eigene Gelder voraus. Dennoch gewinnen Sabbaticals zunehmend an Popularität – einfach mal was ganz anderes machen. Arbeitgeber stehen Personen, die diesen Weg wählen, übrigens aufgeschlossen gegenüber, da solche Aktionen zeigen, dass der Arbeitnehmer durchaus auch einmal vorgegebene Pfade verlässt und Neues versucht. Ein Jahr Auszeit vom Beruf setzt in der Regel die notwendigen finanziellen Mittel voraus. Eine Finanzierung ist nicht ohne weiteres möglich, da die Banken bei der Kreditvergabe darauf achten, dass der Darlehensnehmer in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis steht und das notwendige Einkommen für die Rückzahlung des Darlehens zur Verfügung hat – zwei Sachverhalte, die bei einem Jahr Pause vom Beruf nicht gegeben sind. Die Alternative wäre, das Darlehen zu Zeiten der Berufstätigkeit in Anspruch zu nehmen und einige Monate beiseite zu legen.