• Skip to primary navigation
  • Skip to content
DeineFinanzen.de

DeineFinanzen.de

Eine weitere WordPress-Website

Menu
  • Kredit
      • Autokredit
      • KfW-Kredit
      • Mikrokredit
      • Studienkredit
      • Hauskredit Vergleich
      • Baufinanzierung
      • Kredit für Selbstständige
      • Privatkredit
      • Kleinkredit
      • Bausparvertrag
      • Kredit ohne Schufa
      • Sofortkredit
      • Kurzkredit
  • Kreditkarte
      • Goldene und Platin Kreditkarte
      • Kostenlose Kreditkarte
      • Kreditkarten
      • Kreditkarte ohne Schufa
      • Prepaid Kreditkarte
  • Konto
      • Girokonto
      • Tagesgeldkonto
      • Pfändungsschutzkonto
      • Festgeldkonto
  • Versicherung
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
      • Hundehaftpflichtversicherung
      • Private Pflegeversicherung
      • Risikolebensversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Hausratversicherung
      • Haftpflichtversicherung
      • Lebensversicherung Vergleich
      • Rechtsschutzversicherung
      • Unfallversicherung
      • KFZ Versicherung
      • Handyversicherung
      • Motorradversicherung
      • Private Krankenversicherung
      • Reiseversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
  • Geldanlage
      • Binäre Optionen
      • Rentenfonds
      • Wertpapierdepot
      • Forex
      • Social Trading
  • Partner
  • Ratgeber
  • News

80000 Euro Kredit online beantragen

15. 08 2018 by webgo-admin

Der 80.000 Euro Kredit

Der erste Gedanke bei dem Begriff „Sting Ray” gilt in der Regel dem Autoklassiker Chevrolette Corvette. Die Sting Ray, erstmals 1965 gebaut, kam als C 2 auf den Markt. Für dieses Auto und den Vorgänger, die C 1, kann ein 80.000 Euro Kredit für die Anschaffung durchaus notwendig sein. Während die neuere C 4 gebraucht schon um die 20.000 Euro erhältlich ist, gelten die Modelle aus den beiden ersten Baureihen als Sammlerstücke mit entsprechendem Kaufpreis. Bootsliebhaber kennen aber auch noch eine andere Sting Ray. Der Bayliner aus Florida gilt als einer der edleren Innenborder, bietet für seinen Kaufpreis von rund 100.000 Euro neu aber auch einiges an Luxus.

Abwarten – Geld sparen

Ähnlich wie bei der Corvette hat es mit den Preisen für ein gebrauchtes Boot das gleiche auf sich, wie bei einem neuen Auto. Während ein Neuwagen bereits an Wert verloren hat, wenn er vom Hof des Händlers gerollt ist, reduziert sich der Kaufpreis eines Bootes ebenfalls vom ersten Zuwasserlassen an. Der Bayliner, ausgerüstet mit einem Volvo Penta Motor mit 205 PS, steht gebraucht auch bereits ab 25.000 Euro in den einschlägigen Bootsmagazinen zum Verkauf. Wer mit einer Sting Ray nicht unbedingt die Jungfernfahrt erleben möchte, kann mit einem älteren Boot gut und gerne zwischen 30.000 Euro und 80.000 Euro, je nach Ausstattung, sparen. Im Gegensatz zu einem Auto stellt ein Boot hierzulande auch keinen Gebrauchsgegenstand dar, der täglich genutzt wird. Hier gibt es Parallelen zwischen den beiden Sting Rays. Auch die Corvette dürfte überwiegend als „Spielzeug” gelten, der sechs Liter Motor der C 3 mit 300 PS verlangt an der Tankstelle sein Tribut.

Die Unterbringungskosten

Sehr viel günstiger ist der Verbrauch des Volvo Penta für den Baycruiser im Übrigen auch nicht. Neben den Zinsen und der Tilgung für einen 80.000 Euro Kredit und den Spritkosten kommen bei einem Boot allerdings noch Kosten hinzu, die von vielen zu Beginn unterschätzt werden. Die Rede ist vom Liegeplatz. Je nach Region sind 2.500 Euro pro Jahr keine Seltenheit. Teurer wird es, wenn das Boot im Winter in einer Halle untergebracht werden soll. In Port Adriano, unweit von Palma di Mallorca kosten Liegeplätze rund zwei Millionen Euro, wenn der Schiffseigner denn Eigentum erwerben möchte. Zugegeben, mit 80.000 Euro kommt man hier nicht sehr weit. Eine Garage für eine Corvette fällt sowohl im Kauf als auch zur Miete deutlich günstiger aus.

Abgesehen von Bierdeckelsammeln oder dem Anlegen einer Streichholzbriefchensammlung kosten die meisten Hobbys Geld. Die einen sind etwas teurer, beispielsweise Golfen, die anderen, wie Fußballspielen, von der Ausrüstung her preiswerter. Das Hobby, sich eine Sting Ray zu leisten, sei es zu Wasser oder zu Land, sprengt allerdings den Rahmen des Üblichen, denn wie bereits erwähnt, sind es nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch die Aufwendungen nach dem Kauf. Die Corvette lässt sich mit einem normalen Führerschein fahren, der Bayliner setzt dazu noch den Bootsführerschein voraus. Diesen kann man im Rahmen eines 80.000 Euro Kredites aber durchaus mitfinanzieren. Die Vorbereitung auf den Bootsführerschein sollten Interessenten aber ebenso wenig unterschätzen, wie die Kosten für den Liegeplatz. Bootsführerscheine sind extrem lernintensiv.

Filed Under: Verschiedenes

Copyright © 2023 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Log in

  • Impressum