Der 9.000-Euro Kredit
Bekanntermaßen haben sich die Ersatzkassen zwar nicht ganz, aber zu weiten Teilen aus der Finanzierung von Zahnersatz zurückgezogen. Das Zauberwort heißt Festkostenzuschuss und bedeutet nichts anderes, als dass es nur noch einen fixen Betrag für Zahnersatz als Erstattung gibt. Dieser Betrag wird völlig losgelöst von den tatsächlichen Kosten erstattet, gleich ob Regelbehandlung oder hochwertiger Zahnersatz. Es ist daher nicht verwunderlich, dass in mancher Zahnarztpraxis heute Prospekte für Zahnkredite ausliegen. Ein 9.000-Euro Kredit für eine komplette Sanierung des Gebisses ist dabei keine absurd hohe Zahl, betrachtet man einmal die Kosten für Zahnersatz.
Das kostet der Zahnarzt wirklich
Der Patient muss für eine dreigliedrige Brücke mit Kosten von 1.500 Euro nach Festzuschuss der Krankenkasse rechnen. Bei einem Zahnimplantat kommen je nach Material und Höhe des Festzuschusses Kosten von bis zu 2.200 Euro auf den Patienten zu. Neben dem Honorar für den Zahnarzt fallen noch Laborkosten und Materialkosten an, die häufig vergessen werden. Kein Wunder also, dass die Finanzierung von Zahnersatz immer häufiger an der Tagesordnung ist. Alternativ ziehen es viele Bundesbürger vor, Zahnersatzbehandlungen im Ausland vornehmen zu lassen. Wer mit einem 9.000-Euro Kredit für neue Zähne kalkuliert, sich dann aber für Spanien oder Ungarn als Behandlungsort entscheidet, kann mit der eingesparten Differenz noch einige schöne Tage als Urlaub im Ausland verbringen. Es hat sich inzwischen herumgesprochen, dass sich gerade die ungarischen Zahnärzte vor dem Siegel „made in Germany” in keiner Weise mehr verstecken müssen. Viele Patienten setzen daher auf die Kombination „Drei Tage Zahnklinik – drei Tage Budapest Sight Seeing”. Zumal die Stadt an der Donau wirkliche Highlights für einen Städtetrip bietet.
Kreditvergleich nutzen
Immer mehr Zahnärzte machen im Internet Werbung dafür, dass sie ihren Patienten gegenüber den marktüblichen Preisen deutliche Einsparungen bieten können. Sie versprechen bis zu 70 Prozent und mehr, einige werben sogar mit „Zahnersatz ohne Zuzahlung”. Es stellt sich natürlich die Frage, wie dies funktionieren kann, denkt man noch einmal an die Labor- und Materialkosten. Vielleicht ist es sinnvoller, bei Zahnersatz nicht ganz auf die Billig-Schiene zu setzen, sondern vielmehr auf einen Kreditvergleich, der die günstigsten Konditionen für einen 9.000-Euro Kredit aufzeigt. Natürlich ist es für den Patienten erfreulich, wenn er nicht auf die vollen 9.000 Euro zurückgreifen muss, sondern mit einer niedrigeren Kreditsumme auskommt. Diese Einsparung sollte aber nicht zu Lasten der Qualität der neuen Zähne gehen.
Spezielle Zahnkredite sind an die Verwendung für Zahnersatz gekoppelt. Ein individuelles Darlehen dagegen erlaubt es, wie am Beispiel Budapest gezeigt, das Sinnvolle mit dem Schönen zu verknüpfen. Kreditvergleiche zeigen nicht nur die effektiven Jahreszinsen der einzelnen Anbieter, sondern geben auch Auskunft darüber, ob beispielsweise kostenlose Sondertilgungen oder gar vorzeitige vollständige Ablösungen des Darlehens möglich sind. Einige Banken erlauben auch ein oder zwei Ratenpausen pro Jahr. Allerdings gilt, dass Interessenten die tatsächlichen Zinsen erst mit dem individuellen Angebot erfahren, da diese von der individuellen Bonität des Antragstellers abhängen und damit variieren können. Es ist durchaus sinnvoll, Angebote unterschiedlicher Banken einzuholen. Die Bonitätseinstufung erfolgt nicht einheitlich, ein theoretisch teureres Institut hat möglicherweise nach der individuellen Prüfung das günstigste Angebot. Ein Vergleich, auch gegenüber einem speziellen Zahnkredit, lohnt auf jeden Fall.