Die Netbank wurde im Jahr 1998 in Hamburg gegründet und stellt einen Direktanbieter dar, an dem verschiedene andere Bankhäuser beteiligt sind. So mischen die Landesbank Berlin sowie die Spardabanken bei der Netbank kräftig mit.

Firmensitz: | Hamburg |
Mitarbeiter: | 25 |
Gegründet: | 1998 |
Portfolio: | Raten- und Kleinkredite, Bausparverträge, Angebote für Selbständige und Freiberufler, Girokonten, Wertpapierdepot & Tagesgeldkonto |
Vor-und Nachteile
Netbank
- Gute Konditionen
- Moderne Direktbank
- Großes Portfolio
- Keine Filialen mit Ansprechpartnern
Tipps
Netbank Tipps
- Sinnvolle Alternative zu Filialbanken
- Vergleichen Sie die Netbank Angebote in unseren Rechnern
Die Geschichte der Netbank
An der Gründung der Netbank im Jahr 1998 waren sieben Sparda-Banken beteiligt. Sie suchten einen Ableger, der ausschließlich über das Internet agiert. Im Jahr 2002 hat das Bankhaus die Gewinnschwelle erreicht. Zwei Jahre später konnten bereits 50.000 Kunden verzeichnet werden. 2006 wurde das mobile TAN-Verfahren eingeführt.
Im Jahr 2007 wurde die Landesbank Berlin Hauptaktionär bei der Netbank. Mit diesem Schritt wurde gleichzeitig auch das Logo des Bankhauses angepasst. 2008 konnten bereits 100.000 Kunden verzeichnet werden. 2014 waren es mehr als 150.000 Kunden.
2015 dann eine weitere Übernahme. Die Augsburger Aktienbank übernahm alle Anteile der Netbank und vollzog somit einen kompletten Eigentümerwechsel. Die Fusion beider Banken erfolgte im Jahr 2016. Seitdem ist die Netbank als Marke der Augsburger Aktienbank am Markt vertreten.
Trotz der Fusion ist die Netbank immer noch eigenständig tätig, hat einen eigenen Internetauftritt und agiert im eigenen Interesse. Für die Kunden des Bankhauses hat sich daher nicht viel geändert und wird sich wahrscheinlich auch nicht in Zukunft viel ändern. Denn die Netbank bleibt weiterhin eine Direktbank, die ausschließlich über das Internet ihre Produkte anbietet.
Das Angebot der Netbank
Das Hauptgeschäft des Bankhauses konzentriert sich auf Ratenkredite sowie auf Kleinkredite, die mit guten und durchdachten Konditionen angeboten werden. Bis zu 50.000 Euro verleiht das Bankhaus pro Kreditvertrag. Die maximale Laufzeit liegt bei 84 Monaten. Sondertilgungen sowie eine vorzeitige Ablöse des Kredites sind zwar möglich, müssen jedoch mit einer zusätzlichen Gebühr bezahlt werden. Als Kreditnehmer sollte man sich daher im Vorfeld überlegen, ob solche Leistungen wirklich in Anspruch genommen werden sollen.
Selbständige und Freiberufler können bei der Netbank auf individuell zugeschnittene Produktlösungen zurückgreifen. Unter anderem werden Ratenkredite angeboten, welche in vielfältigster Art zum Einsatz kommen können.
Seit dem Jahr 2010 arbeitet das Bankhaus sehr eng mit der BHW Bausparkasse zusammen und bietet mit dieser gemeinsam eine Baufinanzierung an. Für Kunden aus diesem Bereich bedeutet das, dass Bausparverträge bequem über das Internet abgeschlossen werden können. Denn die Netbank agiert ausschließlich als Direktbank und bietet ihr Sortiment daher auch ausschließlich per Online an.
Ferner werden kostenlose Girokonten, Kreditkarten sowie Tagesgeldkonten angeboten. Wer zudem Aktien und andere Wertpapiere handeln möchte, kann dies mit Hilfe eines Wertpapierdepots tun.
Leave a Reply