• Skip to primary navigation
  • Skip to content
DeineFinanzen.de

DeineFinanzen.de

Eine weitere WordPress-Website

Menu
  • Kredit
      • Autokredit
      • KfW-Kredit
      • Mikrokredit
      • Studienkredit
      • Hauskredit Vergleich
      • Baufinanzierung
      • Kredit für Selbstständige
      • Privatkredit
      • Kleinkredit
      • Bausparvertrag
      • Kredit ohne Schufa
      • Sofortkredit
      • Kurzkredit
  • Kreditkarte
      • Goldene und Platin Kreditkarte
      • Kostenlose Kreditkarte
      • Kreditkarten
      • Kreditkarte ohne Schufa
      • Prepaid Kreditkarte
  • Konto
      • Girokonto
      • Tagesgeldkonto
      • Pfändungsschutzkonto
      • Festgeldkonto
  • Versicherung
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
      • Hundehaftpflichtversicherung
      • Private Pflegeversicherung
      • Risikolebensversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Hausratversicherung
      • Haftpflichtversicherung
      • Lebensversicherung Vergleich
      • Rechtsschutzversicherung
      • Unfallversicherung
      • KFZ Versicherung
      • Handyversicherung
      • Motorradversicherung
      • Private Krankenversicherung
      • Reiseversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
  • Geldanlage
      • Binäre Optionen
      • Rentenfonds
      • Wertpapierdepot
      • Forex
      • Social Trading
  • Partner
  • Ratgeber
  • News

Kurzkredit

31. 07 2018 by webgo-admin

Kurzfristiger Liquiditätsbedarf kann in der Regel über einen Dispokredit abgedeckt werden. Der Nachteil beim Dispo ist allerdings, dass es keine Rückzahlungsvereinbarung gibt. Wer hier nicht absolut diszipliniert vorgeht, rutscht ganz schnell in eine Dispospirale hinein, die am Ende des Tages richtig teuer wird.

Alle Vergleiche zum Thema Kredit

Autokredit
Baufinanzierung
Bausparvertrag
Kfw-Kredit
Kredit für Selbstständige
Kredit ohne Schufa
Mikrokredit
Privatkredit
Sofortkredit
Studienkredit
Kleinkredit
Kurzkredit
Hauskredit

Der Kurzkredit

Eine Kontoüberziehung von durchschnittlich 2.000 Euro im Jahr kostet bei 12 Prozent Dispozinsen 240 Euro im Jahr. Deutlich besser fährt es sich daher mit einem Kurzkredit.

Was ist der Kurzzeitkredit?

Diese Darlehensvariante, im Englischen als „Pay-Day Loan”bekannt, wird in Deutschland nicht von den klassischen Banken, sondern von sogenannten FinTechs, Unternehmen aus dem Bereich „Financial Technologies” vergeben. Kurzkredite zeichnen sich durch zwei Merkmale aus:

  1. )Die Darlehenshöhe ist, je nach Anbieter, auf 100 Euro bis 3.000 Euro maximiert.
  2. )Die Darlehenslaufzeit, abhängig vom Kreditbetrag beläuft sich auf 30, 60 oder 90 Tage.

Die Ausnahme bildet ein Anbieter, der sich auf Selbstständige spezialisiert hat, und Darlehen bis zu einer Höhe von 10.000 Euro als Zwischenfinanzierung vergibt.

Bezüglich der Laufzeit gibt es auch eine Ausnahme, da eines der FinTechs Laufzeiten zwischen 7 Tagen und maximal 30 Tagen ermöglicht.

Kurzkredite bieten den Vorteil, dass sie auch bei mäßiger bis schwacher Schufa erhältlich sind. Als Sicherheit dient in der Regel eine Gehaltsabtretung. Durch die sehr kurze Laufzeit fallen die Zinsen recht moderat aus. Bei einem Kreditbetrag von 500 Euro, einem Zinssatz von 9,99% effektiv pro Jahr und einer Laufzeit von 30 Tagen muss der Darlehensnehmer gerade einmal 4,16 Euro an Zinsen bezahlen.

Die Anbieter unterscheiden sich aber nicht nur in der Höhe der Zinsen, wie unser Kurzkredit Vergleich zeigt. Neben dem klassischen Darlehensablauf, Antrag, Bearbeitung, Auszahlung, bieten die einzelnen FinTechs noch zusätzliche Optionen. Gegen geringe Gebühren erfolgt beispielsweise eine bevorzugte Antragsbearbeitung. In der Spitze dauert es nur wenige Sekunden, bis das Darlehen bewilligt ist.

Das eine oder andere Unternehmen bietet, ebenfalls gegen eine Zusatzgebühr, die Auszahlung des Darlehens noch am selben, spätestens am folgenden Tag an. Ein Unternehmen bewirbt die Dauer von nur zehn Minuten von der Antragstellung bis zur Auszahlung.

Diese Option ermöglicht es, auch bei fehlender Liquidität das Schnäppchen im Elektromarkt oder im Reisebüro zu ergattern. Da es keine Zweckbindung bei Kurzkrediten gibt, lädt ein solches Angebot gerade dazu ein, einmal spontan ein langes Wochenende in einer europäischen Metropole zu verbringen. Üblicherweise beträgt die Auszahlungsdauer einige Tage.

Eine Sonderform stellt der Kreditrahmen eines Unternehmens bei den Kurzkrediten dar. Ähnlich einem Girokonto erhält der Kunde einen Kreditrahmen eingeräumt, innerhalb dessen er beliebig verfügen kann.

Im Rahmen des Kreditvergleiches sollten Interessenten nicht nur auf die mögliche Kredithöhe und den Zinssatz achten, sondern auch auf die Kosten für mögliche Sonderleistungen.

Der Kurzkredit Vergleich

Im Gegensatz zu klassischen Ratenkrediten ist ein pauschaler Vergleich der Anbieter ausschließlich auf der Basis des effektiven Jahreszinses nicht möglich. Der Kurzkreditvergleich zeigt, welcher Anbieter zu welchen Konditionen aktiv ist. Die Unterschiede finden sich in

  • Dem Mindestkreditbetrag
  • Dem maximalen Kreditbetrag
  • Der Laufzeit des Darlehens

Wer mit dem Gedanken an die Aufnahme eines Kurzkredites spielt, sollte auf jeden Fall den Umweg über den Vergleichsrechner wählen, um festzustellen, welcher Kredit für ihn am besten passt. Die Zinsen spielen bei einem solchen Kleinkredit in den meisten Fällen nur eine untergeordnete Rolle.

Der Kreditantrag

Im Vergleich zu einem herkömmlichen Bankdarlehen erfolgt der Antrag für einen Kurzkredit innerhalb kürzester Zeit. Beschleunigt wird das Verfahren noch durch den Wegfall der Schufa-Anfrage bei einigen der Anbieter. Der Antrag erfolgt rein elektronisch, jegliches Papier entfällt.

Neukunden durchlaufen die übliche Routine, innerhalb derer sie ihre persönlichen Angaben machen müssen. Dazu zählen

  • Name und Vornamen
  • Staatsangehörigkeit
  • E-Mail-Adresse
  • Handynummer
  • Geburtsdatum
  • Anschrift
  • Seit wann dort wohnhaft
  • Eine deutsche Bankverbindung

In den meisten Fällen ist das erste Darlehen auf einen geringeren Betrag, beispielsweise 300 Euro, maximiert. Ab dem zweiten Kredit sind dann höhere Summen möglich. Treten während des Antragsprozesses Fragen auf, stehen den Antragstellern Hotlines, in einigen Fällen auch Livechats zur Beantwortung der Fragen zur Verfügung.

Fazit

Kurzkredite bieten die gleichen Möglichkeiten wie ein Dispo zur kurzfristigen Liquiditätsbeschaffung. Der Kreditnehmer hat allerdings den Vorteil, dass der Kreditbetrag zu einem bestimmten Tag fällig wird und damit das Risiko der Kreditspirale entfällt. Die unkomplizierte Antragstellung, auf Wunsch begleitet durch einen Onlinechat oder mit telefonischer Unterstützung, führt zu einer sehr raschen Bearbeitung des Antrags. Vorsicht ist allerdings bei den Zusatzleistungen geboten, da diese unverhältnismäßig teuer sind.

Unsere Partnerbanken

bos_thumb (1)
ingdiba_thumb (1)
hypov_thumb (1)
barcl_thumb
postb_thumb (1)
santan_thumb

Filed Under: Vergleich

Copyright © 2023 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Log in

  • Impressum