Auf zwei Rädern die Freiheit genießen – wer träumt nicht davon. Mit einem Motorrad kann dieser Traum wahr werden. Viele Menschen verbinden mit einem Bike die Freiheit, die sie gerne genießen wollen. Durch die Landschaft cruisen, den Wind um die Nase wehen lassen und den einen oder anderen fremden Ort erkunden. All dies und vieles mehr ist mit einem Motorrad möglich.
Alle Vergleiche zum Thema Versicherung
Motorradversicherung
Damit das gute Stück jedoch auch auf dem Asphalt rollen darf, ist es wichtig, dass eine ordentliche Versicherung den Traum von der großen Freiheit absichert. Während die Kasko-Versicherung obligatorisch ist und in Ihre eigenen Ermessen lässt Ihnen der Gesetzgeber bei der Haftpflichtversicherung leider keine Wahl und setzt diese als Selbstverständlichkeit voraus.
Doch was kann eine Motorradversicherung alles leisten? Wie ist sie aufgebaut, welche Kosten müssen eingeplant werden und wo wird diese im besten Falle aufgenommen? All dies und einiges mehr möchten wir Ihnen an dieser Stelle ein wenig näherbringen und erläutern.
Was ist eine Motorradversicherung?
Eine Motorradversicherung ist eine Pflichtversicherung, die jeder Besitzer eines Motorrades abschließen muss. Sie deckt in der Regel all jene Schäden ab, die bei einem Geschädigten auftreten können. Die Versicherung kann für Deutschland, aber auch für den europäischen Raum abgeschlossen werden. Auf Wunsch gibt es auch einen Zusatz, der bei gemieteten Motorrädern innerhalb von Europa oder auch weltweit gilt.
Wenn Sie neben dem Versicherungsschutz für den Geschädigten (Haftpflicht) auch einen Versicherungsschutz für eigene Schäden abschließen möchten, müssen Sie dies zusätzlich tun. Eine Kaskoversicherung wäre dann die richtige Wahl für Sie, die es als Teilkasko, aber auch als Vollkasko gibt. Je nachdem, ob Sie die Versicherung mit oder ohne Eigenleistung abschließen möchten.
Warum ist sie sinnvoll?
Da es sich um eine Pflichtversicherung handelt, erklärt sich die Frage nach dem Sinn eigentlich von selbst. Bei einem Unfall mit dem Motorrad kann nicht nur Sachschaden, sondern auch ein Personenschaden entstehen. Während der Sachschaden sich meist in einem überschaubaren Rahmen bewegt, kann der Personenschaden durchaus mehrere Millionen Euro umfassen. Nämlich dann, wenn die geschädigte Person mit großen gesundheitlichen Einschränkungen zu kämpfen hat, die auch nach einer Behandlung und einer Therapie nicht als erledigt betrachtet werden können.
Schon alleine um diese Kosten, die dann anfallen können, nicht selbst tragen zu müssen, ist eine Motorradversicherung mehr als sinnvoll.
Welche Leistungen werden über die Versicherung erbracht?
Welche Leistungen am Ende von der Versicherung getragen und erbracht werden, hängt ganz davon ab, welchen Tarif Sie bei der von Ihnen ausgewählten Versicherungsgesellschaft in Anspruch nehmen. Hier gilt es, im Kleingedruckten sehr genau nachzulesen und nicht einfach nach einem Standardvertrag zu verlangen. Schauen Sie lieber, dass Sie ihre Versicherungspolice so anpassen lassen, dass diese perfekt zu Ihnen und Ihrem Vorhaben passt.
Folgende Leistungen können über die Motorradversicherung abgedeckt werden:
- Reparaturkosten
- Entschädigung bei einer Wertminderung
- Wiederbeschaffungskosten
- Folgekosten
- Personenschäden
Bei den Reparaturkosten handelt es sich um all jene Kosten, die beim Geschädigten durch den Unfall oder eine unsachgemäße Handlung am Fahrzeug entstanden sind. Sollte es sich um einen größeren Schaden handeln, kann ein Gutachter hinzugezogen werden. Diesbezüglich sollten Sie sich jedoch im Vorfeld immer mit der Versicherung abstimmen.
Wird durch den Unfall der Wert des Fahrzeuges vom Geschädigten gemindert, kann über die Versicherung ein entsprechender Ausgleich erzielt werden. Auch die Wiederbeschaffungskosten sind als Leistung in der Versicherung enthalten. Sie können dann abgerufen werden, wenn die Kosten für eine Reparatur höher ausfallen würden als bei einem gleichwertigen Ersatz des Fahrzeuges.
Sollten Folgekosten wie Abschleppkosten, Meldekosten, Anwaltskosten, Gutachterkosten oder Kosten für einen Mietwagen anfallen, können diese ebenfalls über die Haftpflichtversicherung geltend gemacht werden. Jedoch immer nur die Kosten, die beim Geschädigten anfallen und nicht beim Versicherungsnehmer.
Der wichtigste Part der Motorradversicherung sind jedoch die Kosten, die durch Personenschäden entstehen können. Abgerechnet werden können all jene Kosten, die aus den Bereichen Schmerzensgeld, Verdienstausfälle, Arztkosten, Unterhaltsansprüche oder auch Bestattungskosten kommen. Hier ist es besonders wichtig, dass die Versicherungssumme nicht zu niedrig angesetzt wird. Besonders bei bleibenden Schäden können die Kosten nämlich sehr hoch ausfallen.
Gibt es Leistungsausschlüsse?
Auch wenn die Versicherung als Haftpflichtversicherung auch dann greift, wenn der Versicherungsnehmer fahrlässig gehandelt hat, so gibt es trotz alledem Leistungsausschlüsse und Grenzen, die beachtet werden müssen.
Die wichtigste Grenze liegt immer bei der Versicherungssumme, die nicht überschritten werden darf. Zudem kann die Versicherung die Leistungen verweigern, wenn zu viele Schäden abgerechnet wurden, wenn die Versicherungsbeiträge nicht gezahlt wurden oder wenn erkennbar ist, dass ein Versicherungsbetrug vorliegt.
Wo liegen die Unterschiede bei den einzelnen Anbietern?
Unterschiede finden Sie hauptsächlich in den Leistungen und in den Versicherungssummen. Hier sollten Sie genau darauf achten, dass Ihre Wünsche erfüllt werden. Bei vielen Versicherungsgesellschaften sinken zudem die Beiträge, wenn die Versicherung nicht in Anspruch genommen wird. Auf der anderen Seite steigen die Beiträge jedoch auch an, wenn Sie aufgrund eines Schadens die Leistungen in Anspruch nehmen müssen.
Welche Kosten fallen bei einer Motorradversicherung an?
Kosten fallen im Prinzip lediglich für die Beiträge an. Zahlen Sie diese monatlich, sind diese etwas höher als bei einer Quartalszahlung oder einer jährlichen Zahlung. Hier sollten Sie einmal genau überlegen und rechnen, welche Variante für Sie am besten geeignet ist.
Kosten für die Bereitstellung der Motorradversicherung fallen hingegen nicht an. Auch nicht für die Angebotserstellung, die stets kostenlos und unverbindlich erfolgt. Mit Hilfe von unserem Vergleichsrechner können Sie sich bequem passende Angebote erstellen lassen.
Muss mit versteckten Kosten gerechnet werden?
Fakt ist, dass immer irgendwo versteckte Kosten lauern können. Daher empfehlen wir stets, nicht nur den Werbeaussagen zu folgen und darauf zu vertrauen, dass diese richtig sind, sondern stets etwas genauer zu schauen und vor allen Dingen zu vergleichen, bevor ein Vertrag unterschrieben wird.
Dabei ist es nicht wichtig, ob es sich um einen Vertrag handelt, der wie in diesem Fall eine Motorradversicherung umfasst. Auch bei allen anderen Verträgen sollten stets ein waches Auge und ein aktiver Geist zur Stelle sein, damit am Ende keine unangenehmen Überraschungen auftreten.
Die häufigsten Kosten, welche auf den ersten Blick nicht immer wahrgenommen werden wären:
- Selbstbeteiligung im Schadensfall
- Dynamik in der Beitragszahlung
- Zusatzversicherungen, die eigentlich nicht benötigt werden
Wir empfehlen Ihnen, jeden Versicherungsvertrag vor der Unterzeichnung genau zu lesen. Alle Verträge, die erstellt werden, sind bis zur Unterschrift reine Angebote, die unverbindlich und stets kostenlos sind. Lassen Sie sich daher zu keinem Vertragsabschluss drängen, wenn Sie nicht vollständig davon überzeugt sind, dass Sie das Richtige tun und die Motorradversicherung so konzipiert ist, dass diese zu Ihnen passt.
So einfach kann ein Vergleich der verschiedenen Angebote durchgeführt werden
Selbstverständlich möchten wir es nicht versäumen, Ihnen auf dem Weg zu Ihrer passenden Motorradversicherung unseren Vergleichsrechner vorzustellen. Er zeigt Ihnen nicht nur die besten Angebote rund um eine Motorradversicherung auf. Vielmehr können Sie auch erkennen, welche Komponenten in den entsprechenden Versicherungsangeboten enthalten sind, welchen Service Sie erwarten dürfen und wie sich die Beiträge und mögliche Leistungszahlungen zusammensetzen.
Für Sie bringt dies den Vorteil, dass Sie alle wichtigen Angaben direkt auf einem Blick haben und nicht lange im Kleingedruckten nach Antworten suchen müssen. Obendrein können wir Ihnen mit Hilfe unseres Vergleichs viel Zeit bezüglich der Suche nach passenden Angeboten ersparen, da unser Vergleich stets tagesaktuell ist und Ihnen daher immer die Angebote aufzeigt, die aktuell am lohnenswertesten sind.
Tipp: Wenn Sie auf die Links in unserem Vergleich klicken, werden Sie automatisch zu den Versicherungen weitergeleitet, die das Angebot bereitgestellt haben. Das entsprechende Formular für die Beantragung finden Sie auf der Internetseite des Anbieters. Wir erheben daher keine Daten von Ihnen, sodass der Datenschutz immer gegeben ist.