Kreditkarten sind heute aus den Portemonnaies nicht mehr wegzudenken. Waren sie in den 70er Jahren noch ein Statussymbol getreu dem Werbespruch „bezahlen Sie einfach mit ihrem guten Namen", kann heute faktisch jeder eine Kreditkarte nutzen.
Alle Vergleiche zum Thema Kreditkarte
Prepaid Kreditkarte
Die Zeiten, die ein Mindesteinkommen für die Nutzung einer Kreditkarte voraussetzten, wurden durch Kreditkarten auf Guthabenbasis abgelöst.
Eine Prepaid-Kreditkarte eröffnet heute Verbrauchern jeglicher Bonität, sogar bereits ab dem siebten Lebensjahr, die Option, bargeldlos zu bezahlen.
Wie funktioniert eine Prepaid Kreditkarte?
Analog zur Prepaid-Telefonkarte wird eine Prepaid Kreditkarte vor dem Einsatz mit einem entsprechenden Guthaben aufgeladen. Der Karteninhaber nimmt damit faktisch keinen Kredit auf, wie bei einer klassischen Kreditkarte, sondern verfügt über sein eigenes Guthaben.
Besteht ein Guthaben auf der Karte, kann diese wie jede andere Kreditkarte beliebig eingesetzt werden.
Prepaid Kreditkarten ermöglichen es auch dem Personenkreis, der keine herkömmliche Kreditkarte nutzen darf, von der Bequemlichkeit des Plastikgeldes zu profitieren. Dazu zählen beispielsweise Personen mit harten Schufa-Merkmalen oder Jugendliche.
Für wen kommen Prepaid Kreditkarten infrage?
Für Prepaid Kreditkarten gibt es keine spezifische Zielgruppe, sondern sie spricht alle Verbraucher an. Natürlich greift der Personenkreis darauf zurück, der nicht über die notwendige Bonität verfügt, um eine klassische Kreditkarte nutzen zu können.
Nach wie vor misstrauen viele Verbraucher der Nutzung einer Kreditkarte beim Onlineshoppen. Zu groß ist die Befürchtung, dass die Karte von Cyberkriminellen ausgelesen und missbraucht wird. Dabei ist die Bezahlung mit Kreditkarte einer der schnellsten Wege, um die erworbenen Waren schnellstens in den Händen zu halten. Prepaid Kreditkarten bieten den Vorteil, dass nur über das vorhandene Guthaben verfügt werden kann. Wer mit einer solchen Karte im Internet bezahlen möchte, lädt nur den Rechnungsbetrag darauf und kann sicher sein, dass ihm auch im Fall einer Cyberattacke kein Schaden entsteht.
Immer mehr Jugendliche fahren ohne Eltern in Urlaub. Reiseschecks sind aus der Mode. Das Risiko bei der Bargeldmitnahme besteht im Verlust oder Diebstahl. Klassische Kreditkarten dürfen von Jugendlichen noch nicht verwendet werden, da das Gesetz vorsieht, dass Kredite erst mit Volljährigkeit aufgenommen werden dürfen. Dies gilt auch, wenn eine Kreditkartengesellschaft beim Einkauf in Vorlage tritt und den offenen Betrag erst später abbucht.
Prepaid Kreditkarten bieten die Sicherheit, dass bei Verlust im schlimmsten Fall nur der Betrag verloren ist, der sich als Guthaben auf der Karte befand.
Neben der Sicherheit im Urlaub gibt eine Prepaid Kreditkarte den jungen Menschen auch die Freiheit, sich im Internet völlig unkompliziert Musik downzuloaden oder schlicht einzukaufen. Gerade für die Generation Internet ist das Onlineshopping aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken.
Bezüglich der Altersgrenze, ab wann eine Prepaid Karte an Jugendliche ausgegeben wird, unterscheiden sich die Emittenten allerdings. Als Mindestalter gilt in den meisten Fällen das 14. oder 16. Lebensjahr, ein Institut sieht als Untergrenze das siebte Lebensjahr vor.
Was kosten Prepaid Kreditkarten?
Im Gegensatz zu klassischen Karten sind Prepaid Kreditkarten nicht kostenlos erhältlich. Der Grund liegt auf der Hand. Die Herausgeber können nicht an den Zinsen verdienen, die anfallen, wenn ein offener Saldo in Raten zurückgeführt wird.
Der Prepaid Kreditkarte Vergleich zeigt die gesamte Bandbreite an Karten und ermöglicht die Auswahl der günstigsten Karte. Neben der Gegenüberstellung der Kosten und möglichen Zusatzleistungen bietet der Prepaid Kreditkarten Vergleich auch die Option, die Karte direkt zu bestellen.
Da es bei dieser Variante keine Bonitätsprüfung gibt, liegt die Karte in der Regel innerhalb von 48 Stunden im Briefkasten, kann sofort aufgeladen und eingesetzt werden. Dieser Umstand kommt besonders dann zum Tragen, wenn beispielsweise ein Auslandsaufenthalt ansteht, der die Nutzung eines Mietwagens mit sich bringt. Die Autoverleiher bestehen heute fast durchgängig darauf, dass die Kaution für das Fahrzeug auf der Kreditkarte hinterlegt ist und gesperrt werden kann.
Die Prepaid Kreditkarte auf einen Blick
- Nutzung ist für jeden möglich.
- Der Karteninhaber verfügt über sein eigenes Guthaben, daher keine Schufa-Prüfung.
- Karteneinsatz ist bereits ab dem siebten Lebensjahr machbar.
- Prepaid Kreditkarten bieten größtmögliche Sicherheit beim Onlineshopping.
- Es fallen jedoch Jahresgebühren für Prepaid Kreditkarten an, die allerdings stark variieren.