Der Begriff wurde in den vergangenen Jahren etwas verwässert. Werben Banken mit den Konditionen für einen „Privatkredit” ist die Rede von einem klassischen Ratenkredit für private Haushalte. Privatkredit bedeutet aber auch einen Kredit über eine Plattform für Kredite von privat an privat.
Privatkredit
Natürlich gab es die zweite Variante auch schon immer, allerdings fristete sie mehr ein Dasein im Anzeigenbereich der Printmedien unter „Suche Kredit von privat”. Erst die großen Kreditplattformen im Internet haben diese Darlehensvariante salonfähig gemacht und ihr den Nimbus des Darlehens für schlechte Bonitäten genommen.
Der Privatkredit der Banken
Privatkredite der Banken unterscheiden sich in der Höhe, der Laufzeit und den Zinsen durchaus voneinander. Bei einigen Instituten beträgt die Mindestkreditsumme 5.000 Euro, andere bieten einen Kredit bereits ab 2.000 Euro an. Die Bandbreite der Laufzeiten reicht von 84 Monaten bis hin zu 120 Monaten, die maximale Kreditsumme von 50.000 Euro bis 100.000 Euro. Wer sich in allen Bereichen mit seinem Kreditwunsch im Mittelfeld bewegt, kommt um einen Privatkredit Vergleich nicht herum.
In diesem Fall stellen die Zinsen das primäre Entscheidungsmerkmal dar. Dabei fällt auf, dass die Zinssätze in der Regel in einer Bandbreite angegeben werden. In den meisten Fällen orientieren sich die Privatkredit Zinsen an der Laufzeit des Darlehens und der Bonität des Kreditnehmers.
Es ist daher gut möglich, dass die Bank, welche mit den Beispielzahlen im Kreditvergleich als preiswertestes Institut erscheint, bei einem individuellen Angebot nur noch als zweit- oder drittbester Anbieter auftritt. Vor diesem Hintergrund sollten Interessenten auf jeden Fall mehrere Angebote einholen. Nur über den Vergleich findet sich heraus, wo ein Privatkredit günstig ist.
Verwendungszwecke
Privatkredite können entweder zur freien Verwendung aufgenommen werden oder zweckgebunden. Zweckgebundene Darlehen kommen entweder als Autokredit zum Tragen oder als Wohnkredit für Renovierungen. In diesem Fall muss der Antragsteller allerdings auch Immobilienbesitzer sein. Klassische Privatkredite sind trotz der Höhe, in der sie teilweise vergeben werden, nicht für den Immobilienerwerb selbst geeignet, da die Zinsen für reine Baudarlehen deutlich günstiger ausfallen.
Die Bonitätsprüfung
Die Kreditwürdigkeit des Darlehensnehmers hat direkten Einfluss auf den Zinssatz. Zur Bonitätsprüfung ziehen die Banken verschiedene Positionen heran. Dazu zählen unter anderem
- Familienstand
- Alter
- Anzahl Kinder
- Einkommen
- Vermögenswerte
- Arbeitgeber
- Beruf
- Postleitzahl des Wohnortes
Branche und Beruf lassen Rückschlüsse auf das Risiko des Arbeitsplatzverlustes zu. Über die Postleitzahl lässt sich feststellen, wie viele Kredite in dieser Region nicht zurückgeführt wurden. Dieser Prozess ist strikt automatisiert, mögliche Einflussnahmen der Bankmitarbeiter sind nur schwer möglich.
Als Sicherheit unterlegen die meisten Banken nur eine Gehaltsabtretung. Weitere Sicherheitenprüfungen würden die Kosten seitens der Geldhäuser in die Höhe treiben und somit die Margen schmälern. Aus diesem Grund ist es auch Selbstständigen nicht bei jeder Bank möglich, einen Privatkredit aufzunehmen.
Die kleinen Feinheiten
Neben den Zinsen spielen bei der Anbieterauswahl unter Umständen noch weitere Kriterien eine Rolle, die nicht bei allen Kreditinstituten identisch sind. Dies gilt beispielsweise für
- ganz oder teilweise vorzeitige Rückführung des Kredites ohne Vorfälligkeitsentschädigung
- Ratenpausen, die es dem Kreditnehmer ermöglichen, ein- oder zweimal im Jahr mit einer Ratenzahlung zu pausieren. Gerade für Familien mit Kindern bietet sich diese Lösung in der Urlaubszeit und der Vorweihnachtszeit an, wenn das Budget schon leicht strapaziert ist.
Die Antragstellung
Unser Privatkreditvergleich auf deinefinanzen.de ermöglicht es Dir nicht nur, alle Anbieter miteinander zu vergleichen, sondern auch direkt einen Kredit abzuschließen. Hast Du dich für zwei oder drei Banken entschieden, kannst Du das Angebot direkt über das Portal anfordern. Es liegt in der Regel innerhalb weniger Minuten per E-Mail vor. Jetzt kannst Du überprüfen, welche Bank tatsächlich in Deiner individuellen Situation den günstigsten Privatkredit bietet. Jetzt ist es nur noch erforderlich, die Unterlagen auszufüllen und mit den notwendigen Dokumenten, beispielsweise den Gehaltsabrechnungen, an das Institut zurückzusenden. Dies erfolgt im Rahmen des PostIdent-Verfahrens, ein gültiger Ausweis ist dafür Voraussetzung. Ein Führerschein ist nicht ausreichend. Die Auszahlung des Kreditbetrages erfolgt innerhalb weniger Tage auf das Konto.
Der Privatkredit von privat
Was in den angelsächsischen Ländern schon lange ein Geschäftsmodell darstellt, hat den deutschen Markt erst in der jüngeren Zeit erreicht. Portale wie Smava oder auxmoney haben sich für dieses Geschäftsmodell etabliert.
Das Prinzip
Bei einem Kredit von privat führt das Portal Darlehensnehmer und Investoren zusammen. Alle Beteiligten agieren unter einem Pseudonym. Der wesentliche Unterschied zu einem Bankkredit besteht darin, dass auch Kreditnehmer mit schwacher Bonität eine Möglichkeit haben, hier ein Darlehen zu erhalten. Bevor das Darlehensgesuch auf der Plattform eingestellt werden kann, durchläuft der Antragsteller ebenfalls eine Bonitätsprüfung. Diese Bonitätsprüfung selektiert allerdings nur diejenigen aus, die harte Schufa-Kriterien aufweisen. Aufgrund der Bonitätsprüfung werden die Antragsteller in eine Bonitätsgruppe eingestuft. Diese Einstufung hat zum einen Auswirkung auf den Zinssatz, den der Antragsteller zu entrichten hat, auf der anderen Seite gibt sie den Investoren eine Einschätzung zum Kreditausfallrisiko. Die Darlehenslaufzeit wirkt sich ebenfalls auf die Höhe der Kreditzinsen aus.
Der Darlehensnehmer hat nun die Möglichkeit, sein zu finanzierendes Projekt und sich selbst vorzustellen. Je nachdem, wie es ihm gelingt, sein Anliegen zu formulieren, bestehen gute Chancen, dass er auch bei schwacher Bonität genügend Geldgeber findet.
Privatkredite erfreuen sich aber nicht nur bei denjenigen einer hohen Nachfrage, welche eine schwache Bonität aufweisen. Viel stärker noch werden sie von den Kreditnehmern nachgefragt, die eigentlich von den Banken sofort bedient würden. Hintergrund dafür ist der Reputationsverlust der Banken, der dazu führte, dass solche Plattformen Finanzgeschäfte auch ohne Kreditinstitute ermöglichen. Dies ist auch einer der Motivationsgründe für Anleger.
Die Abwicklung
Haben sich genügend Investoren gefunden, erfolgt die Auszahlung der Gelder durch einen Treuhänder, eine Bank. Diese überwacht auch die ordnungsgemäße Rückführung des Kredites. Der Darlehensnehmer führt Zinsen und Tilgung monatlich zurück.
Privatkredite aus der Sicht der Investoren
Für Investoren stellen Privatkredite eine lukrative Kapitalanlage dar. Die Beteiligungssummen beginnen schon bei 25 oder 50 Euro, minimieren folglich das Risiko. Einige Anleger stellen sich risikodiversifizierte Kreditportfolios mit unterschiedlichen Laufzeiten zusammen. Diese beinhalten auch durchaus hochrentierliche Finanzierungen mit überdurchschnittlichem Risiko.
In der Summe stellen Kredite von privat ein überschaubares Risiko dar, da zum einen die Beteilungen recht gering ausfallen können, zum anderen das Darlehen kontinuierlich getilgt wird.
Die großen Anbieter
Wie bereits erwähnt, haben sich auxmoney und Smava als Marktführer etabliert.
Auxmoney
Auxmoney hat seinen Sitz in Düsseldorf und wurde im Jahr 2007 gegründet. Heute beschäftigt es 110 Mitarbeiter und hat Stand Oktober 2016 bislang 51.697 Kredite vermittelt. Auxmoney vergibt Darlehen an Selbstständige. Die Darlehensvergabe ist in einer Bandbreite zwischen 1.000 Euro und 25.000 Euro möglich, die Laufzeiten können zwischen 12 und 60 Monaten betragen.
Voraussetzung für die Darlehensaufnahme sind Volljährigkeit bis maximal 69 Jahre, ein Wohnsitz in Deutschland sowie eine deutsche Bankverbindung. Eine Kreditaufnahme ist nicht bei Vorlage harter Schufa-Kriterien möglich.
Die Kosten für Kreditnehmer ergeben sich prozentual aus der Bonität und der Darlehenslaufzeit. Anleger bezahlen ein Prozent des Anlagebetrages bei Zustandekommen der Finanzierung.
Smava
Smava hat, wie viele FinTechs, seinen Sitz in Berlin. Das Unternehmen ist bereits seit dem Jahr 2005 aktiv, hat aber vor einiger Zeit seine Geschäftspolitik geändert. Von einem reinen Privatkredit-Portal wandelte es sich zu einem Kreditvergleichsportal, welches sowohl die Kreditvermittlung mit Banken betreibt, als auch klassische Privatkredite vermittelt.
Den reinen Privatkredit von Smava können Darlehensnehmer in einer Größenordnung zwischen 3.000 Euro und 50.000 Euro nachfragen. Bei den Laufzeiten haben Kreditnehmer die Bandbreite zwischen 36, 48 und 60 Monaten zur Auswahl.
Voraussetzung für die Kreditvermittlung sind ein festes, angestelltes Arbeitsverhältnis, eine selbstständige Tätigkeit mit entsprechendem Gewinnnachweis oder Rentenbezug. Die mögliche Probezeit darf nicht während der Kreditlaufzeit enden. Dazu kommen ein Wohnsitz in Deutschland und eine deutsche Bankverbindung.
Das Einkommen muss mindestens 1.000 Euro im Monat betragen. Selbstständige können einen Privatkredit aufnehmen, wenn der jährliche Gewinn aus der Tätigkeit mindestens 18.000 Euro beträgt.
Der Privatkredit auf einen Blick
- Der Begriff ist doppelt besetzt und beschreibt zum einen einen Ratenkredit für private Haushalte, zum anderen einen Kredit von privat an privat.
- Der Kredit von privat an privat lässt einen großzügigeren Bonitätsrahmen zu als ein Bankkredit.
- Kredite von privat klassifizieren die Darlehensnehmer in Bonitätsgruppen.
- Ratenkredite von Banken unterscheiden sich nicht nur in den Zinsen, sondern auch hinsichtlich Ratenpausen und Sondertilgungen.
- Mögliche Kreditsummen bei Banken übersteigen die bei Krediten von privat möglichen Größenordnungen.
- Kredite von privat erfreuen sich auch bei Darlehensnehmern mit guter Bonität immer größerer Beliebtheit.
- Für Anleger bieten Kredite von privat eine echte Alternative zum klassischen Einlagengeschäft der Banken.