Trotz aller negativen Nachrichten über die Lage am Kapitalmarkt, das Tagesgeldkonto lebt. Die Einlagen auf den Tagesgeldkonten steigen nach wie vor an. Die Liquidität, die ein Tagesgeldkonto mit sich bringt, macht dieses nach wie vor so attraktiv.
Alle Vergleiche zum Thema Konto
Tagesgeldkonto
Tagesgeldkonten zählen darüber hinaus zu den Marketinginstrumenten der Banken, mit denen sich am leichtesten neue Kunden gewinnen lassen. Die Kontoeröffnung dauert nur wenige Minuten, die Auflösung des Kontos ebenfalls. Kein Wunder, dass ein Tagesgeldkonto Vergleich bei vielen Anlegern zu den am häufigsten genutzten Plattformen im Internet zählt.
Der Unterschied zum Sparbuch
Bei einem Tagesgeld Konto handelt es sich um eine Einlage, welche täglich abgehoben werden kann. Das Sparbuch sieht nur eine Verfügung von maximal 2.000 Euro in 30 Tagen vor. Für darüber hinaus gehende Beträge fallen Strafzinsen an. Bei einem Sparbuch handelt es sich um ein sogenanntes Inhaberpapier, welches in physischer Form existiert. Die Bank ist berechtigt, an jeden auszuzahlen, der das Sparbuch vorlegt.
Das Tagesgeldkonto stellt ein klassisches Konto dar. Eine physische Existenz über den Kontoauszug hinaus besteht nicht.
Das Zinskarussell dreht sich munter weiter
Niedrige Zinsen und eine hohe Kundenfluktuation machen es notwendig, dass die Banken, gerade im Onlinegeschäft, nicht auf Kaffeemaschinen zurückgreifen, um neue Kunden zu generieren, sondern auf das, was einen Tagesgeldkunden am meisten interessiert – Zinsen. So ist es nicht verwunderlich, dass viele Anbieter mit Zinsboni für Neukunden werben. Allerdings sind diese Boni sowohl in der Dauer als auch in der Höhe der subventionierten Einlage begrenzt.
Das Einfachste für einen Anleger ist es, die Zinsen für Tagesgeldkonten vergleichen und zu schauen, wo er als Nächstes ein Tagesgeldkonto eröffnen möchte. Dabei darf aber eines nicht aus den Augen gelassen werden: Neukundenkonditionen gelten, wenn, je nach Bank, zwischen sechs und zwölf Monaten keine Geschäftsverbindung bestand:
Im Anschluss an den Ablauf der bisherigen Zinsbindung geht die Suche nach einem neuen Anbieter los, wieder mit möglichst hohem Neukundenbonus. Möglicherweise ist die Frist vorbei, und Du kannst wieder bei einer Bank aus früheren Tagen ein Konto mit Neukundenbonus eröffnen.
Immer auf dem Laufenden mit dem Tagesgeldkonto Vergleich
Dass bei einem Tagesgeld Zinsen am wichtigsten sind, versteht sich von selbst. Vor dem Hintergrund der Vielzahl an Anbietern sind Anleger ohne einen Tagesgeldkonto Vergleich aufgeworfen. Dieser Vergleich bietet aber noch mehr. Neben den Zinssätzen sehen die Sparer auch, bis zu welcher Höhe ihre Einlagen abgesichert sind. Die Mindesteinlagensicherung von 100.000 Euro überschreiten einige Institute in Deutschland, beispielsweise die Volks- und Raiffeisenbanken, die Sparkassen oder die Mitglieder im Bundesverband deutscher Banken.
Dem stehen jedoch die häufig höher ausfallenden Tagesgeld Zinsen ausländischer Anbieter gegenüber. Hier muss jeder Sparer für sich entscheiden, ob er voll auf Sicherheit setzt, oder doch lieber auch eine bessere Rendite sucht.
Tagesgelder – wozu noch bei niedrigen Zinsen?
Diese Frage lässt sich einfach beantworten. Die Haltung einer Sicherheitsreserve, wenn das Auto kaputt geht, oder die Waschmaschine ausgetauscht werden muss, hat schon immer Sinn gemacht. Auf einem Tagesgeldkonto geht die Übersicht nicht so schnell verloren, wie auf einem Girokonto mit dauernden Ein- und Auszahlungen. Zumal das Girokonto nur noch in den seltensten Fällen überhaupt etwas zahlt. Unstrittig ist, dass bei den gegenwärtigen Tagesgeld Zinsen die Option, langfristig ein Vermögen aufzubauen, eher auf dünnem Eis steht. Als Liquiditätspuffer ist das Tagesgeld nach wie vor unschlagbar. Termingelder mögen zwar höher verzinsen, allerdings ist die Verfügbarkeit auf den Fälligkeitstermin der Einlage beschränkt.
Kontoeröffnung – jetzt auch per VideoIdent-Verfahren möglich
Du hast bei deinefinanzen.de Tagesgeldkonten vergleichen können und das passende Angebot gefunden. Jetzt geht es nur noch darum, das Konto auch direkt über unseren Vergleich zu eröffnen. Bei einigen Banken musst Du noch nicht einmal mehr zur Post gehen, um die Legitimationsprüfung dort vornehmen zu lassen. Einige Anbieter ermöglichen dies jetzt auch im VideoIdent-Verfahren, im Live-Chat. Alles, was Du benötigst, ist einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit Wohnsitzbestätigung. Im Verlauf des Chats fotografiert der Gesprächspartner Vorder- und Hinterseite des Ausweises, durch Schüttelbewegungen wird das Hologramm verifiziert. Einfacher und Bequemer als im VideoIdent-Verfahren ist eine Kontoeröffnung kaum möglich. Alles, was Du brauchst, ist einen Rechner oder ein mobiles Endgerät mit Mikrofon und Kamera.
Das Tagesgeldkonto auf einen Blick
- Geldbeträge sind jederzeit in voller Höhe verfügbar.
- Es fallen keinerlei Gebühren an.
- Tagesgeldkonten vergleichen bedeutet, immer die günstigsten Angebote wahrnehmen zu können.
- Neukundenbonus ist auch wiederholt möglich.
- Für die Liquiditätshaltung ist ein Tagesgeldkonto nach wie vor unübertroffen.
- Einlagensicherung beträgt mindestens 100.000 Euro.
- Kontoeröffnung auch per VideoIdent von zu Hause aus möglich.